Eine frühmorgendliche "Frühstückswanderung" in der Kulturlandschaft um Manderscheid führt uns durch das Elbachtal entlang eines ehemaligen Lavastroms in den Frühling nach Bettenfeld zum Landgasthaus Weiler. Nach einer ausgiebigen Stärkung beim Frühstück führt unser Weg zurück nach Manderscheid durch verträumte Bachtäler und grüne Auen zur "Dreisborn-Quelle", einer mineralhaltigen Quelle vulkanischen Ursprungs, einem sogenannten "Säuerling". in der Eifel auch gerne „Drees“ genannt. Dieser konnte mit Hilfe von Fördergeldern des Natur- und Geopark Vulkaneifel 2014 neugestaltet werden. Weiter geht es zu dem am Fuße des Mosenberg gelegenen Horngraben, welcher mit einem fantastischen Blick in die Wolfsschlucht mit ihren Basaltsäulen mündet. Nach einem sanften Abstieg ins Tal der „Kleinen Kyll“ führt uns unser Weg über die Germanenbrücke zurück nach Manderscheid. Festes Schuhwerk ist erforderlich.
Zu beachten: Festes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert..
Termine: Immer auf Anfrage möglich!
Treffpunkt: 8:00 Uhr, Infotafel am Kreisverkehr (Ceres-Platz) Manderscheid
Dauer: ca. 5 Stunden inkl. Frühstück
Wegstrecke: ca. 14 km
Preis: 12,00 Euro inkl. Frühstück
Anmeldung erforderlich!
Seit Jahrtausenden blubbert und sprudelt es in der Eifel, besonders häufig in und um Daun.
Am Anfang war das Feuer, es tobte ein Kampf der Elemente: Feuer und Wasser trafen aufeinander,
gewaltige Explositionen erschütterten das Eifelland. Die Erde tat sich auf, Maare und Dreese entstanden.
Lust das Brodeln der Vulkaneifel hautnah zu entdecken? Dann begleiten Sie mich auf der "Heimatspur -
Dauner Dreeswanderweg". Bei dieser Tour sind Dreese und Mineralquellen unsere ständigen Begleiter.
Zu beachten: die Wege sind für Kinderwagen nur bedingt geeignet, festes Schuhwerk und wetterfeste
Kleidung sind angeraten, Einkehrmöglichkeiten befinden sich auf der Strecke in Daun.
Termine: 13. Juli und 26. Oktober 2025
Treffpunkt: 11:00 Uhr, Infotafel am Forum, 54550 Daun
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Wegstrecke: ca. 7 km
Preis: 6,00 Euro /Person, Kinder bis 10 Jahre frei; sowie Gruppenpreise auf Anfrage
Anmeldung erforderlich!
Tauchen Sie ein in die therapeutische Landschaft der Vulkaneifel und schauen Sie der Eifel in die „ blauen Augen“ – so wie man die Eifelmaare auch gerne nennt.
So unterschiedlich die Erscheinungsformen der Eifelmaare auch sind, so erzählt jedes Maar seine eigene Erdgeschichte aus längst vergangenen „heißen“ Zeiten.
Etwas ganz Besonderes ist das Holzmaar: Es gilt als wichtiges Klimaarchiv und kann uns als solches einiges über unsere Erd-Klimageschichte erzählen. Informationen zur alten Holzmühle und den „Eckfelder „Kelten“ runden die Wanderung ab.
Das Angebot:
ca. 3,5-stündige Rundwanderung mit den Schwerpunkten Vulkanismus – Entstehung der Maare und deren unterschiedliche Erscheinungsformen, „Landschaftserfahrung“ im Spiegel der Kulturlandschaft Eifel
Highlights:
Termine: Immer auf Anfrage möglich!
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Mitfahrparkplatz A1, Abfahrt Manderscheid
Dauer: ca. 3,5 Stunden, ohne Einkehr
Wegstrecke: 12 km
Preis: 6,00 Euro /Person, Kinder bis 10 Jahre frei; sowie Gruppenpreise auf Anfrage
Anmeldung erforderlich!
Zu beachten: Die Wege sind für Kinderwagen nicht geeignet, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind angeraten, Einkehrmöglichkeit auf der Strecke.
Weitere Wanderangebote sind:
Eine naturkundliche und geologische Rundwanderung in der Kulturlandschaft um Manderscheid zum wunderschönen "Eifelblick" Belvedere im Liesertal bei Manderscheid. Ein Besuch der Manderscheider Burgen mit samt des neu angelegten "Rittersteig", sowie herrliche Weitblicke über das Liesertal, runden die Wanderung ab.
Zu beachten: Festes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert. Einkehrmöglichkeit bietet sich auf der Niederburg oder in Manderscheid.
Termine: Immer auf Anfrage möglich!
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Kurklinik Manderscheid
Dauer: ca. 4 Stunden, ohne Einkehr
Wegstrecke: ca. 10 km
Preis: 5,00 Euro pro Person
Anmeldung erforderlich!
Zu beachten: Die Wege sind für Kinderwagen nicht geeignet, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind angeraten, Einkehrmöglichkeit auf der Strecke.
Eine naturkundliche und geologische Rundwanderung in der Kulturlandschaft um Manderscheid mit verschiedenen Burgenblicken, herrlichen Weitblicken über das Liesertal, sowie Erstaunliches im Tal der Kleinen Kyll und der "Wolfsschlucht" mit ihren Basaltsäulen als geologisches Highlight. Teilweise gehen wir über das neuangelegte „Achtsamkeitspfad“ entlang der Kleinen Kyll.
Zu beachten: Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anschließende Einkehrmöglichkeit bietet sich im Hotel Heidsmühle.
Termine: Immer auf Anfrage möglich!
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Kurklinik Manderscheid
Dauer: ca. 4 Stunden, ohne Einkehr,
Wegstrecke: ca. 10 km
Preis: 5,00 Euro pro Person
Anmeldung erforderlich!
Zu beachten: Die Wege sind für Kinderwagen nicht geeignet, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind angeraten, Einkehrmöglichkeit auf der Strecke.
Eine naturkundliche und geologische Rundwanderung in der Kulturlandschaft um Manderscheid vom schönen Roßbachtal über die Wachholderheide bei Bleckhausen und zurück über das berühmte Lieserpfad durch das Tal der Lieser mit seinen herrlichen Weitblicken runden die Wanderung ab.
Zu beachten: Festes Schuhwerk ist erforderlich. Einkehrmöglichkeit bietet sich in Manderscheid.
Termine: Immer auf Anfrage möglich!
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Kurklinik Manderscheid
Dauer: ca. 4 Stunden mit der Wachholderheide, ansonsten 3 Stunden, ohne Einkehr
Wegstrecke: ca. 14 km, bzw. ca. 10 km
Preis: 5,00 Euro pro Person
Anmeldung erforderlich!
Zu beachten: Die Wege sind für Kinderwagen nicht geeignet, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind angeraten, Einkehrmöglichkeit auf der Strecke.
Reimund Schmitz
Eifel-Gästeführer (IHK)
Kurfürstenstraße 20
D-54531 Manderscheid
Telefon: +49 (0) 6572 13 61
Mobil: +49 (0) 170 - 284 34 12
E-Mail: info@eifel-gästeführungen.de